1. Grundvorstellungen von Vektoren
2. Vektoreigenschaften: Länge (auch Formel), Richtung (Kollinearität) und Orientierung von Vektoren
3. Vektor zwischen zwei Punkten und der Ortsvektor
4. Linearkombination von Vektoren (Addition/Subtraktion und Multiplikation mit einem Skalar
5. Parameterdarstellung einer Geraden, Stützvektor und Richtungsvektor
6. Lagebeziehungen zweier Geraden grafisch erkennen und benennen
7. Lagebeziehungen zweier Geraden anhand der Parameterdarstellung untersuchen
8. Schnittpunkt zweier Geraden, der Gauß-Algorithmus
9. Das Skalarprodukt und die Bestimmung von Winkeln
a. Vektoren dreidimensional einzeichnen
b. Vektoren in Geogebra eintragen
c. Geraden in Geogebra eintragen